Für alle, die es nicht zu unserer Schreibnacht geschafft haben oder gerne mehr Unterstützung hätten. Veranstaltet vom Studentenwerk Leipzig, Academic Lab und der Universitätsbibliothek. Wann & Wo: 01. März, 18 - 22 Uhr, Campus-Bibliothek
Kategorie: Veranstaltungshinweis
Podiumsdiskussion: Medienkompetenz
In der Vortragsreihe des Gleichstellungsbüro geht es heute ein letztes Mal um das Thema HateSpeech - dieses Mal speziell um den Erwerb von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche: Medienpädagogik sowie der Medienkompetenz der »Digital Natives«. Fragen rund um die Sensibilisierung und Aufklärung von Kindern und Jugendlichen in Zeiten der Digitalisierung sind hierbei zentral und werden… Weiterlesen Podiumsdiskussion: Medienkompetenz
Ausstellungseröffnung „Bildfabriken“
In der Deutschen Nationalbibliothek wird die Ausstellung "Bildfabriken" eröffnet: Bereits vor 100 Jahren wurde in Typografie, Wissenschaft und Grafik an einer bildbasierten „Sprache“ gearbeitet, die sich die universelle Verständigung durch Bilder zunutze machte. „Worte trennen, Bilder vereinen“, so das Motto der neuen Bildsprache von Otto Neurath, einem der Vordenker der populären Infografik. Wann und Wo?… Weiterlesen Ausstellungseröffnung „Bildfabriken“
Ausschreibung: Prager Deutsche Literatur
Im Studienjahr 2017/18 findet zum sechsten Mal das DAAD-geförderte Projekt zur Prager Deutschen Literatur zwischen den Universitäten Prag und Leipzig statt. Im Mittelpunkt des nächsten Projektjahres steht der Autor, Journalist und Kritiker Oskar Baum (1883-1941). Das Projekt findet in zwei Phasen statt: Im November gibt es eine Exkursion von einer Woche nach Prag, im Sommersemester… Weiterlesen Ausschreibung: Prager Deutsche Literatur
morgen: Schablonieren in der DNB
DO IT YOURSELF: SCHABLONIEREN (Was ist das?) Kreatives für Jung und Alt im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Wann und Wo? 22 Juli, 15-16:30 Uhr, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Treffpunkt: Museumskabinett (mehr Infos) Eintritt frei
Tunesischer Abend
3. Juli 18-19 Uhr Diskussionsrunde mit Faycal Hamouda (Uni Leipzig) und tunesischer Austauschgruppe anschließend: tunesischer Abend (mit tunesischen Süßigkeiten ;)) Wo? Orientalisches Institut; Raum S 202; Schillergasse 6
Wer hat Lust auf Fußball?
Am 14. Juli um 13 Uhr gibt's den GWZ Cup Das halbe Team haben wir schon zusammen, wir würden uns aber noch über 5-6 Leute (vor allem weibliche) freuen! 🙂 Schreibt uns, wenn ihr Bock habt! 😉 Weitere Infos auf der GWZ Cup-Facebook-Seite